Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
RENO Nr. 7 vom Seite 1

Editorial

Bärbel Panhorst | Redaktion | b.panhorst@kiehl.de

Liebe Leser:innen,

Schön, dass Sie da sind!

Steigende Pfändungsfreigrenzen bedeuten sinkende pfändbare Beträge. Ob eine Einkommenspfändung zum Erfolg führt, hängt maßgeblich von der Höhe der Bezüge des Schuldners sowie der Anzahl der unterhaltsberechtigten Personen ab. Zum wurde der Grundfreibetrag angehoben. Gabriele Waldschmidt gibt Ihnen ein Überblick über die wichtigen Änderungen.

Das deutsche Arbeitsrecht kennt entgegen landläufiger Meinung keinen allgemeinen gesetzlichen Anspruch des Arbeitnehmers auf Zahlung einer Abfindung bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Es gibt aber spezielle Abfindungsansprüche, die Peter Pulte in seinem Beitrag darstellt.

Die Gewinnverteilung einer GmbH unterscheidet sich grundlegend von der Gewinnverteilung einer OHG bzw. KG. Meistens erfolgt sie nach dem Verhältnis der Geschäftsanteile der Gesellschafter, es kann auch eine abweichende Gewinnverteilung beschlossen werden. Susanne Kowalski zeigt Ihnen verschiedene Möglichkeiten anhand von Beispielen.

Herzliche Grüße

Ihre

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

RENO - Die Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten