Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Erbschaftsteuer | Angemessene Vergütungen an den Gesellschafter-Geschäftsführer einer Personengesellschaft sind bei der Lohnsumme zu berücksichtigen (FG)
Bei der Ermittlung der maßgebenden
jährlichen Lohnsummen (§
13a Abs. 4 ErbStG) gemäß
§ 13a Abs.
1 Satz 2 ErbStG in der Fassung vom
(a.F.)
sind die an die Gesellschafter einer Personengesellschaft im Lohnsummenzeitraum
gezahlten Vergütungen grundsätzlich einzubeziehen (; Revision zugelassen und anhängig
beim BFH unter dem Az. II R 28/25).
Hintergrund: Die Summe der maßgebenden jährlichen Lohnsummen des Betriebs, bei Beteiligungen an einer Personengesellschaft oder Anteilen an einer Kapitalgesellschaft des Betriebs der jeweiligen Gesellschaft, umfasst alle Vergütungen (Löhne und Gehälter und andere Bezüge und Vorteile), die im maßgebenden Wirtschaftsjahr an die auf den Lohn- und Gehaltslisten erfassten Beschäftigten gezahlt werden; außer Ansatz bleiben...