Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ZFA Nr. 7 vom Seite 8

Schwindel: Wenn die Welt sich dreht

Von Dr. Andrea Flemmer

Plötzlich dreht sich alles um einen herum, der Boden schwankt und ein Sog zieht nach unten und dies, obwohl der Körper ruhig ist. Probleme mit dem Gleichgewicht haben viele Menschen und die Symptome sind vielseitig – ebenso wie die Ursachen.

Wie entsteht Schwindel?

Schwindel ist keine eigenständige Krankheit. Er kann bei den unterschiedlichsten Beschwerden zusätzlich auftreten und beeinträchtigt die Betroffenen massiv.

Normalerweise arbeiten im Körper viele Sinnesorgane zusammen, um das Gleichgewicht zu halten: das Innenohr, die Augen und die Sinneszellen im Bereich der Sehnen, Muskeln, Bänder und Knochen. Ein Schwindelgefühl entsteht, wenn die Signale der Sinnesorgane nicht übereinstimmen. Dann kommt es zu Schwindelgefühlen, Gleichgewichtsproblemen und/oder Übelkeit. Das kennen viele von schnellen Fahrten auf der Kirmes mit der Achterbahn oder ähnlichen Fahrgeschäften. Wenn es Probleme mit dem Ohr gibt, kann auch das die Ursache für den Schwindel sein.

Man beurteilt die Bewegungen des eigenen Körpers und des Kopfes im Raum falsch und glaubt, sich zu bewegen. Die Auswirkungen empfindet dabei jeder Betroffene anders.

Schwindelattacken können ohne Vorwarnung i...

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

ZFA - Die Zahnmedizinischen Fachangestellten