Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
RENO Nr. 8 vom Seite 11

Urlaub – nix wie weg

Von Dipl. Betriebswirt Rolf Leicher

Urlaub! Endlich! Koffer packen und ab! Die Vorfreude und die Planung sind schon fast ein Highlight. Egal, wohin es im Urlaub geht, der Tempowechsel vom Berufsalltag, von der Arbeit hin zur Ruhe, braucht Zeit. Plötzlich freie Tage – da muss man sich erst einmal dran gewöhnen: eine Herausforderung, die oft nicht beachtet wird. Muss Erholung geübt also werden?

Erholung oder Stress?

Häufig werden die Urlaubstage überfrachtet mit Aktivitäten, man versucht, das nachzuholen, was sonst zu kurz kommt: Sport, Besichtigungen, Geselligkeiten. Unbewusst entsteht eine innere Unruhe, ein typischer Erholungskiller. Freizeitaktivität kann zur Interessenkollision mit dem Ehe- oder Beziehungspartner führen, wenn er oder sie andere Interessen hat. Auf jeden Fall: Freizeit-Stress aus dem Weg gehen.

Wenn der Urlaubstag so vollgestopft ist wie der Arbeitstag, kann von Erholung keine Rede sein. Statt Arbeitsstress jetzt Freizeitstress? Wer Sport nicht mag, sollte sich im Urlaub nicht dazu zwingen, nur weil andere es machen. Vernachlässigte Sport-Aktivitäten kann man in einigen Urlaubstagen kaum nachholen. Zu viele Freizeitprogramme sind Urlaubsstress: Fahrradtour von A nach B,...

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

RENO - Die Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten