Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IK Nr. 5 vom Seite 2

Personalfreisetzung und Kündigung: Ursachen und Maßnahmen für die Beendigung von Arbeitsverhältnissen

Nadine Jungfleisch

Personalfreisetzung ist ein Begriff, der oft mit Unsicherheit und Veränderung verbunden wird. Doch was bedeutet er genau? Im Kern geht es darum, den Personalbedarf eines Unternehmens an die aktuelle Marktlage anzupassen. Doch welche Gründe führen dazu, dass sich Unternehmen von Mitarbeitern trennen wollen oder müssen? Und welche Maßnahmen können sie ergreifen, um den Personalbestand zu reduzieren und Arbeitsverhältnisse zu beenden?

Info

Das Thema Personalbeschaffung gehört zum Lernfeld 12 des Ausbildungsrahmenplans und wird in der Abschlussprüfung Teil 2 geprüft.

Ursachen und Ziele der Personalfreisetzung

Personalfreisetzung ist ein entscheidender Bestandteil des strategischen Personalmanagements. Manchmal ist es notwendig, dass Unternehmen ihren Personalbestand verringern, um flexibel auf Veränderungen im Markt oder in der Unternehmensstruktur reagieren zu können. Ein aktuelles Beispiel ist die Automobilindustrie: Große Hersteller wie Ford, Opel und Volkswagen, aber auch Zulieferbetriebe wie Bosch, ZF oder Schaeffler haben in den letzten Monaten ebenfalls massive Stellenstreichungen angekündigt. Diese Maßnahmen sind eine Reaktion auf die sinkende Nachfrage auf wichtigen globalen Märkt...

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

IK - Die Industriekaufleute