Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Editorial
Liebe:r Leser:in,
im Rahmen eines Handelsgeschäfts ist der Käufer nach dem Handelsgesetzbuch dazu verpflichtet, eingehende Ware unverzüglich nach dem Wareneingang zu untersuchen. Sollte sich ein Mangel zeigen, ist dieser dem Verkäufer unverzüglich anzuzeigen. Diese Aufgabe übernimmt in zahlreichen Unternehmen die Wareneingangskontrolle. Susanne Kowalski bringt Dir das wichtige Thema näher.
Eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft setzt auf hohe Zuverlässigkeit, Langlebigkeit, Reparierbarkeit und Recyclingfreundlichkeit von Produkten. Hierdurch werden EU-Richtlinien umgesetzt und Unternehmen können Kosten einsparen. Für Dich in Deinem Ausbildungsberuf ist es deshalb wichtig, sich mit dem Thema in englischer Sprache vertraut zu machen. Susanne Mühlhaus hilft Dir dabei.
In unserer heutigen Handelswelt werden Lieferketten aufgrund der internationalen Zusammenarbeit und Globalisierung zunehmend komplexer und vielschichtiger. Gleichzeitig steigt der Wettbewerbsdruck. Aus diesen Gründen ist es entscheidend, dass Verhandlungen mit internationalen Lieferanten und Dienstleistern effektiv und zielgerichtet geführt werden. Nadine Jungfleisch zeigt Dir, wie Unternehmen die richtigen Partner finden, für beide Seiten fa...