Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
STFAN Nr. 05 vom Seite 2

Instagram, TikTok, YouTube ... – Besteuerung von Influencern

Von Prof. Dr. Daniel R. Kälberer, LL.M.

Influencer, die in sozialen Medien über eine große Reichweite verfügen und Abonnenten bzw. Nutzer (sog. Follower) über einen längeren Zeitraum an sich binden, sind von zunehmender wirtschaftlicher Relevanz. Vor diesem Hintergrund hat sich seit den 2000er-Jahren eine gänzlich neue Berufsgruppe herausgebildet, deren Entstehen verschiedene steuerliche Fragen mit sich bringt und nun erstmalig ausführlicher vom FinMin Schleswig-Holstein in einem Erlass vom gewürdigt wird.

Geschäftsmodelle und wirtschaftliche Bedeutung

Basierend auf einem erkennbaren Wertekompass, fachlicher Expertise und einer sympathischen Ausstrahlung fungieren Influencer oftmals als Bindeglied zwischen einer Marke und ihrer Zielgruppe. Sie gewähren (scheinbar) ganz persönliche Einblicke in ihr Leben und erwecken damit den Eindruck einer besonderen – mithin freundschaftlichen – Nähe. Nahezu beiläufig werden schließlich Produkte oder Dienstleistungen empfohlen, die von den Followern aufgrund der persönlichen Ansprache als besonders vertrauenswürdig wahrgenommen werden. Die dahinterstehende Werbestrategie wird als Influencer-Marketing bezeichnet und gilt als Unterform des sog. N...

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

Kiehl Die Steuerfachangestellten Plus
STFAN - Die Steuerfachangestellten