Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Kauf einer Immobilie zu Vermietungszwecken optimal gestalten
Durchführung durch Gründung einer vermögensverwaltenden GmbH oder Kauf aus dem Privatvermögen
Möchte einer Ihrer Mandanten eine Immobile zu Vermietungszwecken erwerben, stellt sich schnell die Frage, wie dies steuerrechtlich sinnvoll abgebildet werden kann. Zum einen kann der Kauf über eine vermögensverwaltende GmbH (Immobilien-GmbH) sinnvoll sein, ist doch die laufende Besteuerung in diesem Fall häufig vorteilhaft gegenüber einer Privatinvestition. Dies gilt zumindest dann, wenn die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sind. Soll die Immobilie dann aber am Ende des Investitionszeitraums verkauft werden, kann wiederum ein privater Erwerb und damit auch ein privates Veräußerungsgeschäft, was außerhalb der Spekulationsfrist im Privatvermögen steuerfrei ist, sinnvoll sein. Dieser Beitrag zeigt exemplarisch anhand einer Vergleichsrechnung auf, welche Konstellation in welchem Fall vorteilhaft ist, und welche Aspekte im Beratungsgespräch bedacht werden sollten, um eine gute Entscheidungshilfe für Ihre Mandanten anzubieten.
Die Gründung einer vermögensverwaltenden GmbH ist eine interessante Alternative zur direkten Anschaffung einer Immobilie im Privatvermögen.
Gerade die Vorteile der erweiterten Gewerbesteuerkürzung einerseits und...