Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
RENO Nr. 5 vom Seite 1

Editorial

Bärbel Panhorst | Redaktion | b.panhorst@kiehl.de

Schön, dass Sie da sind!

Die Kündigungsfrist ist die Zeitspanne zwischen der Kündigung und dem rechtlichen Ende des Arbeitsverhältnisses und soll den Vertragsparteien Gelegenheit geben, sich auf die Beendigung des Arbeitsverhältnisses einzustellen. Peter Pulte erläutert Ihnen alles Wichtige zu den Kündigungsfristen im Arbeitsrecht.

Online-Marketing ist aus der Werbung nicht mehr wegzudenken. Ob die eigene Webseite, Newsletter, Instagram, Facebook, YouTube oder LinkedIn – es gibt kaum einen Kanal, auf dem keine Werbung gemacht wird. Auch für Anwaltskanzleien gewinnt das Online-Marketing immer mehr an Bedeutung. In diesem ersten Beitrag zeigt Silke Umland auf, welche Möglichkeiten des Online-Marketings es gibt und worauf eine Kanzlei rechtlich achten muss.

Das Berechnen und Verwalten von Überstunden kann unter verschiedenen Gesichtspunkten relevant sein. Möglicherweise leisten Sie selbst Mehrarbeit, werden von Vorgesetzten angewiesen, die Überstunden von Kolleginnen zu verwalten oder Sie müssen Angaben von Mandanten überprüfen. Im Beitrag von Susanne Kowalski lesen Sie, wie Sie Arbeitszeiten erfassen und welche Hilfsmittel es hierfür gibt.

Herzliche Grüße

Ihre

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

RENO - Die Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten