Prüfungstraining Büromanagement (Auszug)
Kundenbeziehungsprozesse: Abschlussprüfung Kaufleute für Büromanagement
Stehst Du kurz vor der AP 2 Deiner Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann für Büromanagement? Dann weißt Du, wie wichtig es ist, mit echten Prüfungsaufgaben zu üben. Doch Originalprüfungen sind schwer verfügbar und kommen oft ohne Lösungen. Genau hier kommt AzubiWissen Training ins Spiel: Prüfungsähnliche Aufgaben, Umfassende Lösungen, direkter Zugang und effektives Zeitmanagement-Training. Nutze AzubiWissen Training und bereite Dich stressfrei auf Deine Abschlussprüfung vor. Starte jetzt und gehe mit einem sicheren Gefühl in Deine Prüfung! Wir haben eine Testaufgabe für Dich vorbereitet, damit Du Dir ein Bild vom Produkt machen kannst. Viel Spaß damit!
Aufgabe 3
Bei der Lara Wolf KG wurde ein Auftrag bearbeitet. Ihnen liegen dazu die nachfolgenden Informationen vor.
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Datum | Sachverhalt |
18.04.20x1 | Angebot
der Lara Wolf KG über 50 Mountainbikes „Stromer Flex XT 500“ an
die Kroke Bike-Handel AG in Hannover. Listenverkaufspreis 1.299,00 €
netto pro Stück. Lieferbedin-gung: Lieferung frei Haus innerhalb von 10 Tagen
nach Bestelleingang. Zahlungsbedin-gung: Zahlbar sofort ohne Abzug. Es gilt ein
erweiterter Eigentumsvorbehalt. Das Ange-bot enthält keine
Freizeichnungsklauseln. |
22.04.20x1 | Bestellung
der Kroke Bike-Handel AG über 60 Mountainbikes „Stromer Flex XT
500“ zum Stückpreis von 1.200,00 € netto. Die Liefer- und
Zahlungsbedingungen stimmen mit dem Angebot
überein. |
28.04.20x1 | Lieferung
von 60 Mountainbikes „Stromer Flex XT 500“ an die Kroke
Bike-Handel
AG. |
29.04.20x1 | Versendung
der Rechnung an die Kroke Bike-Handel AG. In Rechnung gestellt werden 60
Mountainbikes „Stromer Flex XT 500“ zum Stückpreis von 1.299,00
€ netto, geliefert am 28.04.20x1, zahlbar
sofort. |
02.05.20x1 | Schreiben
der Kroke Bike-Handel AG: Die Fahrräder gingen am 28.04.20x1 im Lager zu. Der
Rechnungspreis entspricht jedoch nicht dem in der Bestellung angegebenen
Preis. |
05.05.20x1 | Telefongespräch
mit dem Einkäufer der Kroke Bike-Handel AG und anschließende Ver-sendung einer
korrigierten Rechnung per E-Mail mit folgender Vereinbarung: 60 Mountainbikes „Stromer Flex XT 500“, Stückpreis 1.299,00 € netto, 8 % Rabatt, zahlbar sofort. |
Begründen Sie, ob und wenn ja zu welchem Datum der Kaufvertrag zwischen der Lara Wolf KG und der Kroke Bike-Handel AG zustande gekommen ist. Begründen Sie Ihre Entscheidung.
Geben Sie an, wie viele Mountainbikes zu welchem Stückpreis die Lara Wolf KG laut Kaufvertrag an die Kroke Bike-Handel AG liefern muss.
Das Angebot der Lara Wolf KG an die Kroke Bike-Handel AG
enthielt keine Freizeichnungsklauseln. Geben Sie an, welche Bedeutung dies für
die Lara Wolf KG hat.
Die Lara Wolf KG
ist zwei Wochen an ihr Angebot gebunden.
kann den Preis für das Mountainbike jederzeit tagesaktuell anpassen, wenn es z. B. zu Preissteigerungen bei den Rohstoffen kommt.
kann die Auslieferung der von Kunden bestellten Artikel in der Reihenfolge der Auftragseingänge vornehmen.
ist verpflichtet, Skonto zu gewähren.
ist in allen Punkten an das Angebot gebunden.
Im Angebot der Lara Wolf KG werden die Fahrräder mit einem erweiterten Eigentumsvorbehalt angeboten. Geben Sie an, welche Bedeutung dies für die Lara Wolf KG hat.
Im Fall einer Nicht-Rechtzeitig-Zahlung kann die Lara Wolf KG die Herausgabe anderer, von ihr an die Kroke Bike-Handel AG gelieferten Waren verlangen.
Im Fall einer Nicht-Rechtzeitig-Zahlung kann die Lara Wolf KG die Herausgabe anderer, von ihr an die Kroke Bike-Handel AG gelieferten Waren verlangen.
Mit der Übergabe der Ware erlischt der erweiterte Eigentumsvorbehalt.
Im Fall einer Nicht-Rechtzeitig-Zahlung erlischt der erweiterte Eigentumsvorbehalt, wenn die Ware durch die Kroke Bike-Handel AG bereits weiterverkauft wurde.
Der erweiterte Eigentumsvorbehalt hat nur Auswirkungen auf den Verkauf von Handelswaren, nicht aber auf eigene Erzeugnisse.
Die Lara Wolf KG hat im Kaufvertrag mit der Kroke Bike-Handel AG keinen Gerichtsstand vereinbart. Welche Aussage zur gesetzlichen Regelung ist zutreffend? Der Gerichtsstand legt den Ort fest, an dem gerichtliche Verhandlungen im Fall von Streitigkeiten aufgrund Kaufvertragsstörungen stattfinden und
liegt grundsätzlich am Niederlassungsort des Käufers.
liegt grundsätzlich am Niederlassungsort des Verkäufers.
kann vom klagenden Käufer bzw. Verkäufer frei gewählt werden.
wird abhängig von der Höhe des Streitwerts vom Amtsgericht festgelegt.
liegt immer am Geschäftssitz des jeweiligen Schuldners.
Im Telefonat zwischen der Lara Wolf KG und Kroke Bike-Handel AG am 05.05.20x1 überlegte die Verkäuferin, ob man dem Kunden einen Rabatt oder einen Skonto anbietet. Geben Sie an, wodurch sich ein Rabatt von einem Skonto unterscheidet.
Ermitteln Sie den Gesamtbetrag brutto in Euro, den die Kroke Bike-Handel AG aufgrund der Bedingungen des am 05.05.20x1 stattgefundenen Telefongesprächs zahlen muss. Geben Sie den Rechenweg an.
Begründen Sie, warum die Lara Wolf KG die Vereinbarung mit der Kroke Bike-Handel AG getroffen hat. Die Kroke Bike-Handel AG hat die im Telefonat vom 05.05.20x1 getroffene Vereinbarung akzeptiert. Welcher Grund ist hierfür zutreffend?
Durch die telefonische Vereinbarung
haben sich die Zahlungsbedingungen für den Kunden zukünftig verbessert.
haben sich die Lieferbedingungen für den Kunden zukünftig verbessert.
konnte der Kunde seinen in der Bestellung angesetzten Einkaufspreis für die Mountainbikes durchsetzen.
erhält der Kunde im Vergleich zur ursprünglichen vertraglichen Regelung die Möglichkeit, einen Skontoabzug zu nutzen.
erhält der Kunde einen finanziellen Vorteil.
Lösungen Aufgabe 3
Der Kaufvertrag kam am 28.04.20x1 zustande.
Tabelle in neuem Fenster öffnenVerbindliches Angebot vom
18.04.: | Antrag |
Inhaltlich veränderte Bestellung vom
22.04.: | (neuer) Antrag |
Lieferung der Fahrräder am
28.04.: | Annahme (des neuen Antrags) |
Vertragsabschluss durch Antrag und Annahme. Die Reglung, die im Telefonat am 05.05.20x1 getroffene Lösung der Rechnung, die nicht mit den vertraglich vereinbarten Bedingungen überein-stimmt, stellt eine Kulanzlösung dar.
Die Lara Wolf KG muss an die Kroke Bike-Handel AG 60 Mountainbike zum Stückpreis von 1.200,00 € netto liefern (siehe vertragliche Vereinbarung).
Zutreffend: 5
Zutreffend: 1
Zutreffend: 5
Rabatt kann sofort abgezogen werden, der Skonto ist ein Zeitrabatt und kann nur bei vorzeitiger Zahlung (innerhalb der Skontofrist) abgezogen werden.
Ermittlung des Überweisungsbetrages:
Tabelle in neuem Fenster öffnen60 Fahrräder,
1.299,00 €/St. | 77.940,00 € |
- Rabatt
8 % | 6.235,20 € |
Gesamt netto | 71.704,80 € |
+
Umsatzsteuer 19 % | 13.623,91 € |
Gesamt brutto | 85.328,71 € |
Die Lara Wolf KG
hat die Verärgerung des Kunden verursacht (hat die Kaufvertragsstörung verursacht).
möchte den Neukunden nicht verlieren (Erhaltung des Kunden).
befürchtet negative Beurteilung durch den Kunden (schlechtes Image).
Zutreffend: 5
Dadurch, dass die Lara Wolf KG einen Rabatt gewährt, sinkt der Einstandspreis für die Mountain-bikes unter den ursprünglich vereinbarten.
Tabelle in neuem Fenster öffnenUrsprünglicher Angebotspreis der Lara Wolf
KG | 1.299,00 €/St. |
Einstandspreis im
Kaufvertrag | 1.200,00 €/St. |
Preis in der
Vereinbarung 1.299,00 €/St. abzüglich 8 %
Rabatt | 1.195,08 €/St. |
Fundstelle(n):
MAAAJ-89327