Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Online-Marketing für die Anwaltskanzlei – Geht das? Und wenn ja, wie?
Online-Marketing ist aus der Werbung nicht mehr wegzudenken. Ob die eigene Webseite, Newsletter, Instagram, Facebook, YouTube oder LinkedIn – es gibt kaum einen Kanal, auf dem keine Werbung gemacht wird. Auch für Anwaltskanzleien gewinnt das Online-Marketing immer mehr an Bedeutung.
Silke Umland, die Autorin dieses Beitrags, hat vor Kurzem eine Fortbildung zur Online-Marketing-Managerin mit Schwerpunkt Social Media absolviert, da ihre Kanzlei in Zukunft das Online-Marketing und hier insbesondere die sozialen Medien nutzen will, um Mandanten auf die Kanzlei aufmerksam zu machen.
In diesem ersten Beitrag zeigt sie auf, welche Möglichkeiten des Online-Marketings es gibt und worauf eine Kanzlei rechtlich achten muss.
Rechtliches für die Anwaltskanzlei
Eine Anwaltskanzlei muss bei der Werbung – und damit auch beim Online-Marketing – einige rechtliche Vorgaben einhalten. Dazu gehören u. a. die Regelungen der BRAO. Dort besagt z. B. § 43, dass der Rechtsanwalt seinen Beruf gewissenhaft auszuüben hat und sich innerhalb und außerhalb des Berufes der Achtung und des Vertrauens, welche die Stellung des Rechtsanwalts erfordert, würdig zu erweisen hat.
§ 43b BRAO regelt weitergehend: ...