Suchen
Henning Kehr

Außenhandel

17. Aufl. 2025

ISBN der Online-Version: 978-3-470-02141-6
ISBN der gedruckten Version: 978-3-470-11177-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Außenhandel (17. Auflage)

KONTROLLFRAGEN

Lösung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
1.
Welche typischen Merkmale weist die längerfristige Exportfinanzierung im Vergleich zur kurzfristigen auf?
S. 501
2.
Welche Spezialkreditinstitute sind Kapitalquellen der längerfristigen Exportfinanzierung?
S. 502
3.
Was ist unter einem Bestellerkredit im Rahmen der längerfristigen Exportfinanzierung zu verstehen?
S. 502 f.
4.
Welches Leistungsprogramm bietet die EIB?
S. 506
5.
Nennen Sie Motive für die Inanspruchnahme des Euro-Kapitalmarktes!
S. 507 f.
6.
Was sind Floating Rate Bonds, Currency Bonds und Convertible Bonds?
S. 508
7.
Wie erfolgt die Verzinsung bei Zero Bonds?
S. 508
8.
Welche Finanz(dienst)leistungen bieten die supranationalen inanzinstitute bei Auslandsprojekten?
S. 507 ff.
9.
In welcher Weise können Leasing-Finanzierungen im Außenhandel eingesetzt werden?
S. 504
10.
In welche Grundformen unterteilen die Spezialkreditinstitute ihre Finanzierungsangebote?
S. 502
11.
Welchen Inhalt sollte ein Kreditantrag an die AKA haben?
S. 509 f.
12.
Was finanziert die AKA?
S. 509
13.
Wie erfolgt die Refinanzierung der AKA?
S. 509 f.
14.
Schildern Sie einen Bestellerkredit mit ECA-Deckung!
S. 510
15.
Welche Produkte bietet...

Außenhandel

Erwerben Sie das Buch kostenpflichtig im Shop.

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden