Suchen
Henning Kehr

Außenhandel

17. Aufl. 2025

ISBN der Online-Version: 978-3-470-02141-6
ISBN der gedruckten Version: 978-3-470-11177-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Außenhandel (17. Auflage)

J. Mittel- und langfristige Außenhandelsfinanzierung

1. Wesen

1.1 Besonderheiten

Zwischen kurzfristiger und mittel- und langfristiger Außenhandelsfinanzierung besteht ein erheblicher Unterschied, der vor allem durch die Art des Außenhandelsgeschäfts und die Kapitalquellen begründet ist.

Vielfach wird der Beginn der mittelfristigen Außenhandelsfinanzierung bei einer Laufzeit von mindestens zwölf Monaten gesehen, nicht selten aber auch erst bei 18 oder 24 Monaten. Die Unterteilung in mittel- und langfristig erfolgt zwar oft aus Bilanzierungsgründen gemäß §§ 268 und 285 HGB bei einer Restlaufzeit von fünf Jahren, doch ist dies in der Außenhandelsfinanzierung ohne praktische Bedeutung.

Mittel- und langfristige Außenhandelskredite stehen i. d. R. im Zusammenhang mit dem Export bzw. Import von langlebigen Investitionsgütern und Industrieanlagen, aber auch von Großanlagen im Dienstleistungsbereich und Investitionen zur Verbesserung der Infrastruktur. Auf diesem Sektor besteht einerseits zwischen den Industrienationen ein scharfer Wettbewerb, andererseits ist ein großer Teil der Importeure vor allem aus Entwicklungsländern nicht in der Lag...

Außenhandel

Erwerben Sie das Buch kostenpflichtig im Shop.