Suchen
Henning Kehr

Außenhandel

17. Aufl. 2025

ISBN der Online-Version: 978-3-470-02141-6
ISBN der gedruckten Version: 978-3-470-11177-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Außenhandel (17. Auflage)

G. Außenhandelsrisiken

1. Risiko und Risikopolitik

Jedes Risiko hat Auswirkungen auf die Liquidität, Rentabilität und Kreditwürdigkeit des Außenhandelsunternehmens. Aufgrund der ökonomischen, juristischen, sprachlichen, kulturellen und politischen Probleme, die sich durch die Entfernungen und Besonderheiten des Auslandsmarkts ergeben, tritt eine Vielzahl von Risiken auf, die je nach Art und Umfang absicherbar oder versicherbar sind oder selbst getragen werden müssen.

Risiko ist die infolge zukünftiger Ungewissheit mit jeder wirtschaftlichen Tätigkeit verbundene Verlustgefahr, die das Unternehmen in seiner Gesamtheit oder in Teilen bedroht und damit auch das dort eingesetzte Kapital bzw. die erwarteten Gewinne aus Unternehmensleistungen.

Es ist für das Unternehmen besonders wichtig, mögliche Risiken rechtzeitig zu erkennen und zu beurteilen, welche Bedeutung diese Risiken haben, und welche Eintrittswahrscheinlichkeit zu erwarten ist. Auf dieser Grundlage ist es Aufgabe der Risikopolitik (? Risk Management) sich zu entscheiden, ob das Risiko vermieden werden soll oder aktiv durch Risikosteuerungsinstrumente zu gestalten ist....

Außenhandel

Erwerben Sie das Buch kostenpflichtig im Shop.