Henning Kehr
Außenhandel
17. Aufl. 2025
ISBN der Online-Version: 978-3-470-02141-6
ISBN der gedruckten Version: 978-3-470-11177-3
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Dokumentvorschau
Außenhandel (17. Auflage)
KONTROLLFRAGEN
Lösung
Tabelle in neuem Fenster öffnen
1. | Welche
Transportarten sind zu unterscheiden? | S. 145 |
2. | Wodurch
lässt sich das Leistungsprofil einer Transportart bestimmen? | S. 146 |
3. | Erläutern
Sie die Bedeutung der Verpackung und der Markierung insbesondere im
Überseeverkehr! | S. 146 |
4. | Wie
unterscheiden sich Wertpapiere und Beweisurkunden? | S. 148 f. |
5. | Wodurch
kennzeichnen sich Legitimationspapiere? Was sind qualifizierte
Legitimationspapiere? | S. 149 |
6. | Welche
rechtlichen und wirtschaftlichen Funktionen können Außenhandelsdokumente
haben? | S. 151 |
7. | Nach welchen
Kriterien werden die Wertpapiere rechtlich eingeteilt? Nennen Sie für jede
Unterteilungsart Beispiele! | S. 153 |
8. | Erläutern
Sie das Wesen eines Traditionspapiers und eines gekorenen Orderpapiers am
Beispiel des Konnossements! | S. 152 |
9. | Kann ein
Orderpapier faktisch wie ein Inhaberpapier übertragen werden? | S. 152 |
10. | Welche
Eigenschaften sollte ein guter Überseehafen haben? | S. 153 f. |
11. | Welche
grundsätzlichen Überlegungen sind bei der Reederauswahl besonders wichtig? | S. 155 |
12. | Welche
Entwicklung hat die deutsche Handelsflotte in den letzten zehn Jahren
genommen? | S. 157 f. |
13. | Welche
Bedeutung hat die Klassifizie... |