Suchen
Henning Kehr

Außenhandel

17. Aufl. 2025

ISBN der Online-Version: 978-3-470-02141-6
ISBN der gedruckten Version: 978-3-470-11177-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Außenhandel (17. Auflage)

C. Rechtliche Rahmenbedingungen im Außenhandel

Als rechtliche Rahmenbedingungen sind zunächst zu nennen:

  • das Außenwirtschaftsrecht und

  • das Zollrecht.

Während das Außenwirtschaftsrecht die Grundsätze, die Beschränkungsmöglichkeiten und die Abwicklung des gesamten Außenwirtschaftsverkehrs festlegt, regelt das Zollrecht die zolltechnische Warenbehandlung und Ermittlung der Abgabenbelastung. Außenwirtschaftsrecht und Zollrecht greifen oft ineinander über.

Beide Rechtsgebiete werden aufgrund der deutschen Mitgliedschaft in der EU den jeweiligen EU-Verordnungen und EU-Richtlinien angepasst, da das Gemeinschaftsrecht grundsätzlich Vorrang vor dem nationalen Recht hat.

Weitere rechtliche Rahmenbedingungen sind

  • das internationale Privatrecht

  • das internationale Kaufvertragsrecht

  • das grenzüberschreitende Vollstreckungswesen

  • die internationale Schiedsgerichtsbarkeit

  • sonstige Rechtsgebiete, wie Niederlassungsrecht, Steuerrecht und Patentrecht.

1. Außenwirtschaftsrecht

1.1 Grundsatz und Überblick

Das Außenwirtschaftsgesetz (AWG) entspricht inhaltlich den Liberalitätsregeln von WTO und EU, doch sind Beschränkungen zulässig, wenn dies zur Aufrechterhaltung wichtiger gemeinschaftliche...

Außenhandel

Erwerben Sie das Buch kostenpflichtig im Shop.