Henning Kehr
Außenhandel
17. Aufl. 2025
ISBN der Online-Version: 978-3-470-02141-6
ISBN der gedruckten Version: 978-3-470-11177-3
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Dokumentvorschau
Außenhandel (17. Auflage)
KONTROLLFRAGEN
Lösung
Tabelle in neuem Fenster öffnen
1. | Welche
betriebswirtschaftlichen Tätigkeiten umfasst der Außenhandel? | S. 21 |
2. | Welches sind
die Grundformen und die Sonderformen des Außenhandels? | S. 21 |
3. | Erläutern
Sie das Wesen der Absatzfinanzierung! | S. 22 f. |
4. | Welche
finanzwirtschaftlichen Teilgebiete umfasst die Außenhandelsfinanzierung? | S. 23 f. |
5. | Was bedeutet
Außenhandelsmarketing? | S. 24 f. |
6. | Erläutern
Sie den Grundaufbau der Zahlungsbilanz! | S. 27 |
7. | Überdenken
Sie die Außenhandelsabhängigkeit der Bundesrepublik Deutschland und vergleichen
Sie sie mit anderen Industrieländern. Welche Folgen hätte wohl ein erhebliches
Absinken der Exporttätigkeit bei gleichem Importbedarf? | S. 26 ff. |
8. | Worin lag
bisher die Stärke der deutschen Exportunternehmen gegenüber der ausländischen
Konkurrenz? | S. 27 f. |
9. | Welches sind
die wichtigsten Import- und Exportwaren für deutsche Unternehmen? | S. 28 f. |
10. | Welches sind
die wichtigsten Export- und Importländer für deutsche Unternehmen? | S. 29 |
11. | Erläutern
Sie anhand der Zahlungsbilanz was mit dem Ausfuhrüberschuss im letzten
Jahrzehnt passierte! | S. 26 |
12. | Wie groß ist
etwa der Welthandel? | S. 30 |
13. | Welchen
Anteil haben die wichtigsten Indust... |