Außenhandel
17. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
A. Einführung
1. Begriffe
1.1 Außenhandel
Der Außenhandel als betriebliche Außenwirtschaft umfasst alle betriebswirtschaftlichen Tätigkeiten bei der Unterhaltung von wirtschaftlichen Beziehungen zum Ausland auf der Grundlage des grenzüberschreitenden Waren- und Dienstleistungsverkehrs sowie von Rechtsübertragungen. Er bezieht sich somit im Wesentlichen auf folgende Tätigkeitsfelder:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Außenwirtschaftliche
Tätigkeitsfelder | |||
Auslandsmarktanalyse | Entwicklung einer
Auslandsmarketingstrategie | Prüfung und Herstellung der
betrieblichen Einsatzfähigkeit im Ausland | Vorbereitung von
Auslandsgeschäften |
Außenhandelskalkulation | Internationale
Vertragsgestaltung | Risikodisposition | Dokumentation von
Auslandsgeschäften |
Transportwesen | Einfuhr-/Ausfuhrverfahren,
Zollabwicklung | Finanzdisposition und
Auslandszahlungsverkehr | Finanzierung von
Auslandsgeschäften |
Für Außenhandelsgeschäfte lassen sich verschiedene Erscheinungsformen feststellen.
Grundformen des Außenhandels sind
der Import
der Export
der Transithandel.
Import ist der grenzüberschreitende Bezug von wirtschaftlichen Leistungen, vorrangig von Waren, aus dem Ausland. Der...