Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Einkommen-/Lohnsteuer | Steuerliche Behandlung eines Preisgeldes für wissenschaftliche Publikationen
Ein mit einem Preisgeld dotierter Wissenschaftspreis kann nur dann Arbeitslohn darstellen, wenn er dem Arbeitnehmer für Leistungen verliehen wird, die dieser gegenüber seinem Dienstherrn erbracht hat (Bezug: § 8 Abs. 1 Satz 1, § 18 Abs. 1 Nr. 1 Satz 1, § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, § 19 Abs. 1 Satz 2, § 22 Nr. 3 EStG; § 35 Abs. 3 Satz 1 HG NRW).
(1) Auch ein Preis, der dem Arbeitnehmer nicht von seinem Arbeitgeber, sondern von einem Dritten verliehen wird, kann zu Arbeitslohn führen, wenn der Preis „für“ seine Beschäftigung/Arbeitsleistung gewährt wird (vgl. , NWB FAAAF-85893, BStBl 2017 II S. 69, Rz. 25, und vom - VI R 53/18, NWB OAAAI-60057, Rz. 22). Im Urteilsfall stand der einem Hochschulprofessor verliehene Wissenschaftspreis aus Sicht des BFH in keinerle...