Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
MFA Nr. 4 vom Seite 2

Erstangriff – die Notfallversorgung

Von Thomas Sörensen und Heidi Reimers

Natürlich widmet sich diese Fachzeitschrift zukünftig nicht militärischen Inhalten: bei dem Thema „Erstangriff“ geht es um die schnelle und qualifizierte Versorgung von Notfallpatienten, bevor die Notärztin oder der Notarzt und der Rettungsdienst die weitere Betreuung übernehmen. Solche Situationen sind in der Praxis eher selten und gerade deshalb sollte das Thema in Theorie und Praxis nicht aus dem Fokus geraten.

Was ist ein Erstangriff?

Um einen vital gefährdeten Patienten versorgen zu können, benötigen die Ersthelfer einige Geräte und Ausrüstungsgegenstände. Doch was gehört eigentlich an Geräten, Instrumenten und Medikamenten zu einem „Erstangriff“? Zuerst muss geklärt werden, welches Spektrum bewältigt werden soll und über welche Kompetenzen das Team, das mit einem Notfall konfrontiert wird, verfügt.

  • Wir gehen davon aus, dass der handliche Notfallrucksack in der Praxis an einem festen Platz, den alle Mitarbeitenden kennen, bereitsteht. So kann in allen Räumen direkt in der Praxis, aber beispielsweise auch im Treppenhaus, in der direkten Nachbarschaft oder auf der Straße rund um die Praxis erweitert „Erste Hilfe“ geleistet werden, bis der Rettungsdienst eintrifft. Wir plädieren für...

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

MFA - Die Medizinischen Fachangestellten