Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Bereitstellung von Mahlzeiten ist ein beliebtes und wertvolles Mittel zur Mitarbeiterbindung. Heutzutage erwarten viele Arbeitnehmer, dass eine Form der Mahlzeitengestellung als Zusatzleistung angeboten wird. Während sich größere Unternehmen meistens firmeneigene Kantinen leisten, setzen kleinere Betriebe dagegen oft auf Arbeitgeberzuschüsse und die Lieferung von Mahlzeiten durch externe Anbieter. Isabel Enge erläutert in ihrem Beitrag die steuerlichen und rechtlichen Vorschriften, die bei der Gestellung von Mahlzeiten unbedingt zu beachten sind.
Ende des Monats ist es so weit: Die ersten Auszubildenden zur/zum Steuerfachangestellten legen ihre Abschlussprüfung nach der neuen Prüfungsordnung ab. Allen, denen die noch verbleibende Zeit zur Vorbereitung zu knapp erscheint, möchte ich unseren neuesten Kiehl-Titel „Last Minute für Steuerfachangestellte“ empfehlen – Prüfungswissen kompakt und übersichtlich zusammengefasst für die Zielgerade. Wir wünschen allen angehenden Steuerprofis viel Erfolg!
Herzliche Grüße
Ihre