Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
RENO Nr. 4 vom Seite 19

Mandanten – sind alle Typen o.k.?

Von Dipl. Betriebswirt Rolf Leicher

Man kann sich jeden Tag ärgern. Über unverschämte Mandanten, über enge Termine, über die ständige Überforderung. Svenja ärgert sich, weil sie dauernd unterbrochen wird. Lena fühlt sich von ihrem Arbeitgeber überfordert. Und Lisa ärgert sich über einen Mandanten, der dauernd anruft und drängt. Ärger ist auch eine Frage der Wahrnehmung.

Schweigsame, verschlossene Mandanten

Sie sagen nicht viel, geben nur kurze Antworten, man glaubt, sie wären unfreundlich. Oft liegt es an der Tagesform des Mandanten. Sein Verhalten darf man nicht auf sich selbst beziehen. („Der hat was gegen mich“).

Misstrauische Mandanten

Enttäuschungen und schlechte Erfahrungen mit anderen Kanzleien sind fast immer der Grund für Misstrauen. Jetzt heißt es, dass Terminvereinbarungen unbedingt eingehalten werden, Unterlagen sofort gesendet werden. Die Übererfüllung von Zusagen schafft Vertrauen.

Rechthaberische, besserwissende Mandanten

Der Schlauberger hat sich schon im Vorfeld im Internet informiert. Schon am Telefon spielt er sein Wissen aus, wenn Sie ihm etwas erklären. Wichtigtuer sind unangenehme Zeitgenossen, sie wollen vor allem nicht korrigiert werden.

Redselige Mandanten

Seine Redsel...

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

RENO - Die Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten