Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Umsatzsteuer – Zahllast oder Vorsteuerüberhang?
Im Jahr 2023 wurden in Deutschland insgesamt 915,8 Mrd. € Steuern vor der Steuerverteilung von Bund, Ländern und Gemeinden (Gebietskörperschaften) eingenommen. Die Umsatzsteuer mit 291,4 Mrd. € war dabei mit über 30 % die ertragsreichste Steuerart. Die Unternehmen ziehen für den Staat die Umsatzsteuer ein. Der 10. jeden Monats ist der Stichtag für die Abführung einer Reihe von Steuern. Eine davon ist die Umsatzsteuer. Ob aber tatsächlich von Unternehmen Steuer an das Finanzamt abzuführen ist oder ob ein Unternehmen etwas fordern kann, das hängt allein vom aktuellen Stand der beiden Konten für diese Steuer ab.
Das Thema Grundlagen der Buchführung stammt aus dem Lernfeld 5 Wertströme buchhalterisch dokumentieren und auswerten des KMK-Rahmenlehrplanes. Dieses Lernfeld wird im 1. Teil der gestreckten Abschlussprüfung (AP 1) geprüft.
Die Umsatzsteuer besteuert Umsätze im Ein- und Verkauf
Jede Warenlieferung und jede Dienstleistung wird mit der Umsatzsteuer belastet. Der Regelsteuersatz beträgt in Deutschland aktuell 19 %, der ermäßigte Satz 7 %. Die weit überwiegende Anzahl von Waren und Dienstleistungen wird mit dem Regelsatz besteuert. In der Anlage 2 des § 12 UStG (Umsatzsteuergesetz) sind die wenigen Ausnahmen aufgeführt...