Die Prüfung der Steuerfachwirte
26. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Vierter Prüfungssatz
Steuerrecht (ESt, GewSt, KSt)
Die zu den drei Teilen dieser Übungsklausur aufgeführten Sachverhalte sind entsprechend der Aufgabenstellung zu beurteilen. Begründen Sie Ihre Lösungen unter Angabe der maßgeblichen steuerlichen Vorschriften.
Teil 1: Einkommensteuer
Der nachfolgende Klausurteil Einkommensteuer besteht aus zwei unabhängig zu bearbeitenden Teilaufgaben.
Teilaufgabe Nr. 1
I. Aufgabenstellung
Ermitteln Sie das zu versteuernde Einkommen der Mandanten Hendrik und Doris Müller für den VZ 2024.
Die abzugsfähigen Vorsorgeaufwendungen sind mit 10.000 € anzusetzen.
II. Bearbeitungshinweise
Es wird gewünscht, eventuell bestehende steuerliche Wahlrechte so auszuüben, dass ein möglichst geringes zu versteuerndes Einkommen entsteht.
§ 7g EStG ist nicht zu beachten.
Erforderliche Aufzeichnungen oder Verzeichnisse gelten als ordnungsgemäß geführt.
Aussagen zur persönlichen Steuerpflicht, zu Veranlagungsarten und zum Steuertarif sind nicht erforderlich.
Sämtliche Anträge gelten als gestellt; eventuell notwendige Bescheinigungen liegen vor.
Eine Vergleichsrechnung hinsichtlich der Berücksichtigung von Kinderfreibeträgen bzw. Kindergeld ist nicht vorzunehmen. Es ist zu unterstellen, dass etw...