Suchen
Prüfungsbücher für Betriebswirte und Meister
Yvonne Ernst, Silke Tanja Müller, Manuela Näffgen

Die Prüfung der Handwerksmeister

1. Aufl. 2025

ISBN der Online-Version: 978-3-470-01671-9
ISBN der gedruckten Version: 978-3-470-11101-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Die Prüfung der Handwerksmeister (1. Auflage)

FORMELN

Lineare Abschreibung

Abschreibungsbetrag = Anschaffungskosten + Anschaffungsnebenkosten
Nutzungsdauer

Durchschnittsbewertung

Durchschnittswert je Bewertungseinheit = Vorratswert
Vorratsmenge

Kapitalstruktur

Kapitalstruktur = Eigenkapital
Fremdkapital
 • 100

Verschuldungsgrad

Verschuldungsgrad = Fremdkapital
Eigenkapital
 • 100

Verschuldungskoeffizient

Verschuldungskoeffizient = 

Fremdkapital
Eigenkapital

Kapitalstrukturregeln:

Eigenkapitalquote

Eigenkapitalquote = Eigenkapital
Gesamtkapital
 • 100
S. 600

Fremdkapitalquote

Fremdkapitalquote = Fremdkapital
Gesamtkapital
 • 100

Ein anzustrebendes Verhältnis von 1:1 entspricht einer EK und FK-Quote von jeweils 50 %.

Anteil der kurzfristigen Verbindlichkeiten

Anteil kurzfristiges Fremdkapital = kurzfristiges Fremdkapital
gesamtes Fremdkapital

Kennzahlen der Vermögensstruktur

Anlagenintensität (Anlagenquote)

Anlagenintensität = Anlagevermögen
Gesamtvermögen
 • 100

Anlagenintensität > 50 %, dann überwiegt das Anlagevermögen. Je nach Branche können die Werte stark variieren!

Umlaufintensität

Umlaufintensität = Umlaufvermögen
Gesamtvermögen
 • 100

Die Summe aus Anlag...

Die Prüfung der Handwerksmeister

Erwerben Sie das Buch kostenpflichtig im Shop.