Die Prüfung der Handwerksmeister
1. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Handlungsfeld 3 – Unternehmensführungsstrategien entwickeln
2. Entwicklungen bei Produkt- und Dienstleistungsinnovationen sowie Marktbedingungen, auch im internationalen Zusammenhang, bewerten und daraus Wachstumsstrategien ableiten
Entwickeln Sie ein strategisches Konzept für Tim Scherer, das auf seinen Stärken und Chancen aufbaut und gleichzeitig seine Schwächen und Risiken minimiert. Berücksichtigen Sie dabei sein Fachwissen, seine derzeitige Marktsituation sowie aktuelle Markttrends und Wachstumspotenziale.
Lösung zu Aufgabe 1: Strategisches Konzept
Stärken nutzen:
Tim sollte sein Fachwissen und seine Erfahrung als Tischlermeister gezielt einsetzen, um hochwertige und kreative Tischlerarbeiten anzubieten.
Sein handwerkliches Geschick kann er nutzen, um maßgefertigte Holzmöbel herzustellen, die den Bedürfnissen und Vorlieben seiner Kunden entsprechen.
Schwächen minimieren:
Um seine fehlende eigene Werkstatt zu kompensieren, könnte Tim eine Vereinbarung mit dem älteren Kollegen treffen, um Zugang zu dessen Werkstatt zu erhalten. Gleichzeitig sollte er daran arbeiten, seine eigenen finanziellen Ressourcen für den Aufbau einer eigenen Werkstatt zu erhöhen.
Ti...