Suchen
Prüfungsbücher für Betriebswirte und Meister
Yvonne Ernst, Silke Tanja Müller, Manuela Näffgen

Die Prüfung der Handwerksmeister

1. Aufl. 2025

ISBN der Online-Version: 978-3-470-01671-9
ISBN der gedruckten Version: 978-3-470-11101-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Die Prüfung der Handwerksmeister (1. Auflage)

Handlungsfeld 1 – Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen

1. Unternehmensziele analysieren und in ein Unternehmenszielsystem einordnen

INFO

Dieses Kapitel erläutert die Analyse und Einordnung von Unternehmenszielen in ein systematisches Zielgefüge. Dabei liegt der Fokus auf der Bedeutung, Kategorisierung und strategischen Ausrichtung im Unternehmenskontext.

In Deutschland können, je nach organisatorischen und rechtlichen Anforderungen, Unternehmen als Einzelunternehmen (EU), Personengesellschaften (GbR, OHG) oder Kapitalgesellschaften (GmbH, AG) gegründet werden. Zudem ist die haftungsbeschränkte Unternehmergesellschaft (UG) für kleinere handwerkliche Betriebe eine weitere Option. Die Gründung eines Unternehmens beinhaltet langfristige Entscheidungen für den Handwerksmeister.

Nicht nur die fachlichen und gesetzlichen Rahmenbedingungen, sondern auch die persönliche Eignung gehört zu den Kriterien, die ein Handwerker bei seiner Gründung überprüfen sollte. Durch ihre Gründung tragen diese Unternehmen zur Wertschöpfung in der Gesellschaft bei und schaffen Arbeitsplätze. Die Analyse von Unternehmenszielen und deren Planung stellt einen wichtigen Schritt innerhalb der nachhaltigen Str...

Die Prüfung der Handwerksmeister

Erwerben Sie das Buch kostenpflichtig im Shop.