Suchen

Die Prüfung der Personalfachkaufleute

14. Aufl. 2025

ISBN der Online-Version: 978-3-470-02051-8
ISBN der gedruckten Version: 978-3-470-66664-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Die Prüfung der Personalfachkaufleute (14. Auflage)

5. Situationsbezogenes Fachgespräch

INFO

Zur Vorbereitung auf den Prüfungsteil „Situationsbezogenes Fachgespräch“ finden Sie nachfolgend eine „Situationsanalyse“ und die entsprechende „Aufgabenstellung“, die von uns bereits vorgegeben wurden. Ihre Aufgabe besteht nun darin,

  1. den Themenvorschlag zu komplettieren, d. h. die Grobgliederung zu erstellen und

  2. den Lösungsvorschlag zu präsentieren.

Diese Übung soll Ihnen Sicherheit vermitteln, wenn Sie in der Echtsituation zwei Themenvorschläge selbst formulieren und an die IHK einreichen sollen bzw. sich auf das Fachgespräch vorbereiten.

Zur Wiederholung:

  1. Der komplette Themenvorschlag besteht aus drei Teilen:

    1. Situationsbeschreibung (Ausgangslage)

    2. Aufgabenstellung (Thema)

    3. Grobgliederung

  2. Das Fachgespräch ist gegliedert in:

    Tabelle in neuem Fenster öffnen
    1.
    Der Teilnehmer stellt sich kurz vor: Firma, Branche, Erfahrung, derzeitige Funktion
    ca. 2 Minuten
    2.
    Präsentation des Lösungsvorschlages
    ca. 8 Minuten
    3.
    Prüfungsgespräch
    ca. 20 Minuten
  1. Situationsbeschreibung (Ausgangslage)
    Die Zenit GmbH ist ein mittelständischer Betrieb des Werkzeugmaschinenbaus mit rund 400 Mitarbeitern in einer ländlichen Region des Bergischen Landes. Das Unternehmen wird von einem technischen und einem kaufmännischen Ge...

Lösung

Die Prüfung der Personalfachkaufleute

Erwerben Sie das Buch kostenpflichtig im Shop.