Steuern
4. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
STEUER-ABC
Abgaben
Alle Geld- und Sachleistungen, die von öffentlich-rechtlichen Körperschaften, Anstalten und Stiftungen gegenüber abgabepflichtigen Bürgern durch hoheitliche Maßnahmen erhoben werden. Anders als beim Begriff der Steuer gemäß § 3 Abs. 1 AO stehen bei Abgaben i. d. R. Leistungsansprüche des Abgabenpflichtigen der Abgabenzahlung entgegen, z. B. bei den Sozialabgaben.
Abgabenordnung
Sie enthält Vorschriften, die zu berücksichtigen sind bei der:
Ermittlung
Festsetzung
Erhebung
Vollstreckung
einzelner Steuerarten.
Abgeltungsteuer
Die Abgeltungsteuer entfällt auf Kapitalerträge (Kreditinstitute) und wird in Höhe von 25 % einbehalten.
Abschreibung
Es handelt sich um Wertminderungen beim Betriebsvermögen (Anlage- und Umlaufvermögen):
lineare Abschreibung
Leistungsabschreibung
degressive Abschreibung (AfA für bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens: befristete Wiedereinführung der degressiven AfA (2025 - 2028), Prozentsatz max. 25 %, höchstens das Zweieinhalbfache der linearen AfA).
Anschaffungskosten
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Anschaffungspreis | ||
+ | Anschaffungsnebenkosten | |
- | Preisnachlässe | |
= | Anschaffungskosten |
Arbeitgeber
Arbeitgeber ist jemand, der in der bezeichneten Weise (in einem persönlichen Abhängigkeitsverhältnis) jemand anderes besc...