Last Minute Fachkräfte für Lagerlogistik
1. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
4. Güter verpacken
4.1 Grundlagen
4.1.1 Begriffe
Folgende Begriffe werden unterschieden:
Packgut: Produkte, die verpackt werden
Packmittel: Material der Packmittel und Packhilfsmittel
Packmittel: Gegenstand, der das Packgut aufnimmt
Packhilfsmittel: Materialien, die das Packmittel ergänzen
Verpackung: Packmittel und Packhilfsmittel
Packung: Packgut und Verpackung
Packstück: Packung, die besonders für den Transport geeignet ist.
4.1.2 Verpackungsarten
Verpackungsarten sind:
Transportverpackung, die den Transport ermöglicht (z. B. Palette, Container, Kiste)
Verkaufsverpackung, die den Verkaufsvorgang unterstützt (z. B. Schachtel, Dose, Flasche, Tube)
Umverpackung als zusätzliche Verpackung, um meistens mehrere Verkaufsverpackungen zu umfassen (z. B. Folien zur Umhüllung mehrerer Packungen).
Rücknahme erfolgt durch den Absender/Versender. Weitere Verpackungsarten sind:
Schrumpfverpackung, bei der da Packstück im Schrumpfofen erwärmt wird; dadurch passt sich die Folie fest an das Packstück an.
Stretchverpackung, bei der das Packstück mit einer Flachfolie manuell oder maschinell umwickelt wird.
4.1.3 Funktionen der Verpackung
Funktionen der Verpackung sind u. a.
Schutzfunktion
Lagerfunktion
Lade- und Transpor...