Last Minute Fachkräfte für Lagerlogistik
1. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
2. Güter lagern und bearbeiten
2.1 Grundlagen
2.1.1 Lagerfunktionen
Funktionen der Lagerung sind
Sicherungsfunktion: Sie bewirkt, dass stets die Versorgung der Produktion mit Material und des Kunden mit Waren gewährleistet sein soll. Hilfsmittel hierbei sind Sicherheits- und Meldebestände, damit Engpässe vermieden werden.
Ausgleichsfunktion: Sie überbrückt durch die Anlegung von Puffern Bedarfsschwankungen. Dabei wird Zeitausgleich und Preisausgleich unterschieden.
Umformungs- und Veredelungsfunktion: Hier werden Produkte häufig kleineren Veränderungen unterzogen (z. B. Einbau besonderer länderspezifischer Teile in Kraftfahrzeugen aus fernen Ländern im Lager des Logistikers) bzw. Baugruppen werden zu Komponenten teilmontiert. Außerdem gehört dazu die Verbesserung von Produkten durch das Liegen im Lager (z. B. Reifeprozesse bei Nahrungsmitteln, Trocknen frisch geschlagenen Holzes).
Sammel- und Verteilungsfunktion: Die Lagerung erfolgt bei mehrgliedrigem Transport mit Vorlauf, Hauptlauf und Nachlauf. Sendungen werden zu Sammeltransporten zusammengestellt, die später wieder vereinzelt, d. h. aufgeteilt werden. Das Konzept „Hub and Spoke“ ist hier einzuordnen.
Entsorgungsfunktion: Reststoffe o...