Last Minute Fachkräfte für Lagerlogistik
1. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
1. Güter annehmen
Behandelt werden
Wareneingang
Leistungsstörungen
Warenanlieferung.
1.1 Wareneingang
1.1.1 Grundlagen
Wareneingang
Gemäß VDI-Richtlinie 3612 ist Wareneingang oder Warenannahme die Stelle im Unternehmen (Betrieb, Lager), die alle angelieferten Waren annimmt.
Ziele des Wareneingangs
Ziele des Wareneingangs sind:
falsche Anlieferung vermeiden (bei falscher Anlieferung keine Annahme)
unmittelbare Regressansprüche gegenüber dem Überbringer geltend machen.
Aufgaben des Wareneingangs
Der Wareneingang steuert alle Aktivitäten bei eingehender Ware, prüft und erfasst Daten und leitet sie weiter. Aufgaben sind im Einzelnen:
Entladen der Lieferfahrzeuge
Kontrollieren der angelieferten Packstücke
Zwischenlagern, bis die Eingangskontrolle beendet ist
Auspacken der gelieferten Packstücke
Sortieren der gelieferten Ware
(Neu-)Verpacken in lagergerechte Einheiten
Bereitstellen für die Lagerung
Erfassen (buchmäßig) der angelieferten Ware.
Bereiche des Wareneingangs
Zu den Bereichen gehören:
Lkw-Wartezone
Entladeplätze für Lkws und, falls vorhanden, Schienenfahrzeuge
Bereitstellungsfläche für angelieferte Ware
Zwischenlager, das vor allem als Sperrlager für noch nicht verfügbare Ware dient (z. B. der Kontrollvo...