Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Datenschutz
In den Arztpraxen spielt neben der (ärztlichen) Schweigepflicht die digitale Sicherheit eine wichtige Rolle – personenbezogene Daten dürfen weder in die Hände Unbefugter geraten, noch dürfen Dritte in irgendeiner Form Kenntnis über diese erlangen. Hier kann man unbeabsichtigt schnell ins Fettnäpfchen treten oder sogar rechtswidrig handeln, wenn man gegen die Datenschutzgrundverordnung oder das Bundesdatenschutzgesetz verstößt.
Aus der Praxis
Die Deckenbeleuchtung in einem der Behandlungszimmer eines Allgemeinmediziners ist defekt. Der beauftragte Elektriker kümmert sich um den Austausch. Währenddessen halten sich im Raum zunächst außerdem eine Medizinische Fachangestellte und eine Auszubildende auf. Die Angestellte wird von einer Kollegin ins Labor gerufen. Die Auszubildende nutzt die Gelegenheit, um sich in den Pausenraum zurückzuziehen. Der Handwerker ist nun allein in dem Raum. Er sieht sich um und entdeckt neben dem Ultraschallgerät die Karteikarte von einer Patientin. Der Mann ist neugierig und schaut sich das Dokument nun näher an. Genau in diesem Moment betritt der Praxisinhaber den Raum.
Der Arzt ist außer sich, als er den Handwerker allein antrifft – und das völlig zurecht. Zunächst beschwert er sich bei dem Inhaber des Han...