Suchen
Manuel Edinger, David Jauch, Hans Walter Schoor

Fallsammlung Einkommensteuer

27. Aufl. 2025

ISBN der Online-Version: 978-3-482-01915-9
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-67347-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Fallsammlung Einkommensteuer (27. Auflage)

Kapitel 2: Einkommensteuerliche Grundbegriffe

Fall 5

Einkünfte und Gesamtbetrag der Einkünfte
Sachverhalt

Die Eheleute Max Moritz (MM) und Rita Moritz (RM), geb. May, sind seit vielen Jahren verheiratet. Sie wohnen im eigenen Einfamilienhaus in Bremen. Beide sind nichtselbständig tätig: MM als städtischer Beamter, RM als Lehrerin. MM hat im Jahr 2023 einen Bruttoarbeitslohn i. H. von 45.000 € und RM einen i. H. von 30.000 € bezogen.

Aus den ihrem Steuerberater anlässlich der Erstellung der Einkommensteuererklärung 2023 gemachten Angaben ergibt sich Folgendes:

  1. MM hat Anfang Januar 2023 von seiner Mutter ein Mietwohngrundstück geerbt, das einen Verkehrswert i. H. von 350.000 € hat. Die Mieteinnahmen belaufen sich auf 24.000 €; die mit dem Grundstück zusammenhängenden Kosten (einschließlich AfA) betragen 14.000 €.

  2. MM hat im Jahr 2023 auf einer Privatfahrt mit seinem Pkw einen Unfall verursacht. Der Pkw wurde total beschädigt. Die Vollkaskoversicherung hat eine Entschädigung i. H. von 30.000 € geleistet.

  3. MM sind im Jahr 2023 Dividenden aus Aktienanlagen i. H. von 2.800 € brutto zugeflossen.

  4. MM hat im April 2023 einen vor elf Jahren für 40.000 € erworbenen Bauplatz für 60.000 € verkauft.

  5. MM ist B...

Fallsammlung Einkommensteuer

Erwerben Sie das Buch kostenpflichtig im Shop.