Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
WP Praxis Nr. 2 vom Seite 58

Die Analyse der Altersstruktur von Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

WP Prof. Dr. Markus Widmann und Maximilian Schoichet

I. Vorbemerkungen

Zur Risikoidentifizierung und -beurteilung des Bilanzpostens der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen im Hinblick auf die Prüfungsaussage der korrekten Bewertung des Forderungsbestands bietet es sich als Abschlussprüfer an, als analytische Prüfungshandlung i. S. von ISA [DE] 315 (Revised 2019) Tz. 14 Buchst. b die Altersstruktur der zum Abschlussstichtag noch offenen Forderungen zu analysieren. Diese auch als Aging-Analyse bezeichnete und erfahrungsgemäß im Berufsstand weitverbreitete Prüfungshandlung (mitunter auch als aussagebezogene analytische Prüfungshandlung ) liefert dem Abschlussprüfer wertvolle Hinweise, wie alt (in Tagen) die noch offenen Forderungen seines Mandanten sind und ob er diesen ggf. mit einer ausreichenden Risikovorsorge im Wege einer Pauschalwertberichtigung Rechnung getragen hat.

Als analytische Prüfungshandlung unterstützt sie den Abschlussprüfer darin – im Idealfall in Kombination mit einem Vorjahresvergleich  –, Trends zu erkennen, die Auswirkungen auf die Abschlussprüfung haben könnten. So könnte z. B. eine signifikante Verschlechterung der Altersstruktur der noch offenen Forderungen bei unverändert...