Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
FG Berlin-Brandenburg Urteil v. - 14 K 14079/22

Gesetze: EStG § 62 Abs. 2 Nr. 5, AufenthG § 25b, AufenthG § 60a Abs. 2 S. 3, AufenthG § 60c Abs. 1, GG Art. 3 Abs. 1

Kein Kindergeldanspruch nicht freizügigkeitsberechtigter Ausländer mit Ausbildungsduldung

Leitsatz

1. Eine analoge Anwendung von § 62 Abs. 2 Nr. 5 EStG auf Fälle der Ausbildungsduldung kommt mangels einer planwidrigen Regelungslücke nicht in Betracht. Vielmehr sollen gerade Aufenthaltstitel, die ausschließlich für Zwecke einer Ausbildung, eines Studiums, eines Sprachkurses oder ähnlicher zeitlich begrenzter Maßnahmen erteilt worden sind, grundsätzlich nicht zum Kindergeldbezug qualifizieren.

2. An der Versagung eines Kindergeldanspruchs für die Zeit der Geltung der Ausbildungsduldung bestehen keine verfassungsrechtlichen Zweifel, insbesondere auch nicht mit Blick auf .

3. Es bestehen auch insoweit keine verfassungsrechtlichen Bedenken gegen § 62 Abs. 2 EStG, als hiernach für einen Kindergeldanspruch eines nicht freizügigkeitsberechtigten Ausländers grundsätzlich an das Vorliegen eines Aufenthaltstitels angeknüpft wird.

Fundstelle(n):
IAAAJ-83362

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

Kiehl Büroberufe
Kiehl Die Steuerfachangestellten Plus
NWB Lohn, Deklaration & Buchhaltung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen