Prüfungsklassiker für Steuerfachangestellte
                    
                
            
                Reinhard Schweizer, Ingrid Schuster
            
            Prüfungsklassiker Wirtschafts- und Sozialkunde für Steuerfachangestellte
11. Aufl. 2025
ISBN Online: 978-3-470-01193-6
                            ISBN Print: 978-3-470-65461-4
                
                
        
                Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
Dokumentvorschau
            Prüfungsklassiker Wirtschafts- und Sozialkunde für Steuerfachangestellte (11. Auflage)
8. Finanzierung
Übersicht zur Finanzierung
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Investition  | Unter
				  Investition versteht man die Verwendung von Kapital zur Anschaffung von Anlage-
				  und Umlaufvermögen. Die Aktivseite der Bilanz spiegelt die Investitionen des Unternehmers wieder. Die Aktivseite der Bilanz (= Investitionsseite der Bilanz) gibt die Mittelverwendung an und beantwortet die Frage: „Wofür wurden die finanziellen Mittel verwendet?“ Die Aktivseite der Bilanz ist daher die Mittelverwendungsseite.  | 
Finanzierung  | Unter
				  Finanzierung versteht man die Beschaffung des Kapitals für die verschiedenen
				  Investitionsanlässe. Die Passivseite der
				  Bilanz (= Finanzierungsseite der Bilanz) spiegelt die Finanzierung wieder. Die
				  Finanzierung gibt die Mittelherkunft an und beantwortet die Frage:
				  „Woher kommen die finanziellen
				  Mittel?“ Die Passivseite der Bilanz ist daher die Mittelherkunftsseite.  | 
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Außenfinanzierung  | Von
				  Außenfinanzierung spricht man, wenn dem Unternehmen Kapital von außen zugeführt
				  wird. Dies kann einerseits von unternehmensfremden Kapitalgebern erfolgen (z. B. Banken). Dann spricht man auch von Fremdfinanzier...  | |