Prüfungsklassiker für Steuerfachangestellte
                    
                
            
                Reinhard Schweizer, Ingrid Schuster
            
            Prüfungsklassiker Wirtschafts- und Sozialkunde für Steuerfachangestellte
11. Aufl. 2025
ISBN Online: 978-3-470-01193-6
                            ISBN Print: 978-3-470-65461-4
                
                
        
                Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
Dokumentvorschau
            Prüfungsklassiker Wirtschafts- und Sozialkunde für Steuerfachangestellte (11. Auflage)
2. Schuldrecht
Übersicht zur Verjährung
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Begriff  | Ablauf einer
				  gesetzlich festgelegten Frist, innerhalb derer ein Anspruch gerichtlich
				  durchgesetzt werden kann  | |
Wirkungen der Verjährung  | 
  | |
Regelmäßige
				  Verjährungsfrist  | 3 Jahre, § 195 BGB  | Betrifft die
				  meisten Ansprüche! Sonderregelungen bestehen für Mängelrügen aus Kauf- oder Werkverträgen. Beginn: mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger Kenntnis hat (§ 199 Abs. 1 BGB)  | 
Verlängerte
				  Verjährungsfristen  | 10 Jahre, § 196 BGB  | Rechte des
				  Eigentums an einem Grundstück (z. B. Anspruch auf Übertragung des Eigentums,
				  Kaufpreisforderung) Beginn: mit Entstehung des Anspruchs (§ 200 BGB)  | 
30 Jahre, § 197 BGB  | 
  | |