Suchen
Thomas Müller, Marcel Detmering, Christian Saecker

Die Organschaft

13. Aufl. 2024

ISBN der Online-Version: 978-3-482-55058-4
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-67623-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Die Organschaft (13. Auflage)

B. Die Organschaft im Gewerbesteuerrecht

Literatur: Aufgrund des engen Sachzusammenhangs zwischen körperschaftsteuerlicher und gewerbesteuerlicher Organschaft wird wegen weiterer Literatur auf das Literaturverzeichnis vor Teil A verwiesen.

Literatur vor 2012 s. Online-Version.

Behrens, Keine sog. Organschaft über die Grenze aufgrund des DBA-Diskriminierungsverbots, BB 2012 S. 485; Huland/Dickhöfer, Reichweite und Möglichkeiten zur erweiterten Grundbesitzkürzung im Organkreis, BB 2013 S. 2583; Adrian, Gewerbesteuerliche Behandlung von Dividenden bei Organschaft, BB 2015 S. 1113; Broemel, Gewerbesteuerliche Befreiungen in der Organschaft – Stolpersteine und Gestaltungspotenzial, Der Konzern 2016 S. 321.

I. Grundlegung

1. Rechtsgrundlagen, Rechtsentwicklung, Verwaltungsanweisungen

891Die gewerbesteuerliche Organschaft ist in § 2 Abs. 2 Sätze 2 und 3 GewStG geregelt. Diese Vorschriften knüpfen an den in § 2 Abs. 2 Satz 1 GewStG ausgesprochenen Grundsatz an, dass die Tätigkeit einer Kapitalgesellschaft stets und in vollem Umfange als Gewerbebetrieb gilt (Gewerbebetrieb kraft Rechtsform), und statuieren dazu eine Ausnahme: Eine Kapitalgesellschaft, die in ein einziges anderes gewerbliches Unternehmen in der Weise eingeglieder...

Die Organschaft

Erwerben Sie das Buch kostenpflichtig im Shop.

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden