Die Prüfung der Industriemeister
16. Aufl. 2024
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
3. Prüfungsfach: Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
3.1 Erfassen, Analysieren und Aufbereiten von Prozess- und Produktionsdaten
Warum müssen Prozesse dokumentiert werden und mit welchen Hilfsmitteln kann dies erfolgen?
Geben Sie jeweils sechs Beispiele.
Lösung zu Aufgabe 1: Dokumentation von Prozessen
Gründe für die Dokumentation von Prozessen, z. B.:
a)interne: Fehleranalyse, Ursachenanalyse, TQM, Auditierung
b)externe: Arbeitsschutz, Produkthaftung, Verbraucherschutz, Kundenanforderung.
Hilfsmittel: z. B. Listen, Dateiinhalt, Programmbeschreibungen, Kommunikationsnetze, Checklisten, Prüflisten, Quellenprogramme/Quellcodes.
Im Rahmen der Auditierung sollen zukünftig zentrale Prozesse im Betrieb visualisiert werden.
In welcher Form kann dies geschehen?
Lösung zu Aufgabe 2: Daten eines Prozesses visualisieren
Formen/Hilfsmittel der Visualisierung von Prozessen/Prozessdaten, z. B.:
Die erfassten Daten eines Prozesses, die Form der Verarbeitung sowie Edv-bezogene Zusammenhänge werden als Text, Formel oder Grafik dargestellt (Plotter, Drucker, Charts, Monitoring).