Sind bereits die Einzahlungen eines Wohnungseigentümers in die Erhaltungsrücklage einer Wohnungseigentümergemeinschaft als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung abziehbar?
Oder ist dies erst dann der Fall, wenn die Gemeinschaft (der Verwalter) Mittel aus der Rücklage entnimmt und für Erhaltungsmaßnahmen des Gemeinschaftseigentums verwendet (so ständige Rechtsprechung seit Senatsurteil vom - IX R 119/83, BFHE 152, 471, BStBl II 1988, 577; H 21.2 des Einkommensteuer-Handbuchs "Werbungskosten")?
Auswirkungen der inzwischen ausdrücklich in § 9a des Wohnungseigentumsgesetzes geregelten Rechtsfähigkeit der Wohnungseigentümergemeinschaft auf die Streitfrage?
Abfluss; Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung; Instandhaltungsrücklage; Verausgabung; Werbungskosten; Wohnungseigentümergemeinschaft
Fundstelle(n): BBK-Kurznachricht Nr. 6/2025 S. 241 DStR 2025 S. 455 Nr. 9 NJW 2025 S. 920 Nr. 13 StuB-Bilanzreport Nr. 5/2025 S. 194 TAAAJ-73754
In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende
NWB-Paket und testen Sie dieses
kostenfrei
Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,
die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen.
Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.