Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB Nr. 19 vom

Auslegung des Orts der Geschäftsleitung nach § 10 AO

Prof. Dr. Gerhard Kraft

Mit (BStBl 2024 I S. 177) hat die Finanzverwaltung erstmals umfangreiche Ausführungen zur Auslegung des Begriffs „Ort der Geschäftsleitung“ veröffentlicht (Einfügung einer neuen Regelung zu § 10 AO in den AEAO). Im Kern hat die Finanzverwaltung das bislang verstreute und aus Verwaltungssicht nicht homogen niedergelegte Richterrecht zusammengeführt und zusammengefasst.

Normative Konzeption des § 10 AO

[i]van Lück in Zugmaier/Nöcker/van Lück, § 10 AO, NWB FAAAH-52686 Bei der Auslegung des Orts der Geschäftsleitung i. S. des § 10 AO als Mittelpunkt der geschäftlichen Oberleitung stellt das auf den Ort ab, an welchem die „Tagesgeschäfte“ des Unternehmens tatsächlich wahrgenommen werden (AEAO zu § 10, Nr. 2). Bei der Bestimmung des Orts der Geschäftsleitung kommen Art, Umfang, Struktur und Eigenart des Unternehmens demnach eine besondere individuelle Berücksichtigung und Bedeutung zu. [i]Maßgeblichkeit der Tagesgeschäfte (≠ Grundlagengeschäfte)Zu betonen ist, dass der Ort, an welchem diejenigen Maßnahmen beschlossen werden, die die Grundlagen der Unternehmensstrategie festlegen, nicht entscheidend ist (AEAO zu § 10, Nr. 3).

Mehrere Orte der Geschäftsleitung

[i]Gewichtung der TätigkeitenDie Finanzverwaltung folgt der höchstrichterlichen Rechtsprechung darin, dass die Geschäfte eines...