Projektmanagement
3. Aufl. 2024
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
3. Projektorganisation und Vorgehensmodelle
3.1 Organisationsansätze
Erläutern Sie, warum in Projekten eine spezielle → Organisation notwendig ist.
Nennen Sie fünf Faktoren, die für die Wahl der Art der → Projektorganisation maßgeblich sein können.
Lösung zu Aufgabe 1: Grundsätzliches zur Organisation von Projekten
Eine spezielle Organisation in Projekten wird notwendig, wenn eine ausgeprägte Komplexität vorliegt. Eine Projektorganisation kann Strukturen erzeugen, die einen Überblick über das Projekt vermitteln. Zudem werden durch eine Projektorganisation Instanzen (z. B. Auftraggeber, Projektleiter, Project-Office, …) geschaffen sowie Abläufe geregelt (Meilensteinplan, Vorgehensmodelle). Somit werden den Projektakteuren für die Projektlaufzeit durch eine Projektorganisation ein stabiler Rahmen und eine Orientierung gegeben.
Weitere Gründe für die Etablierung einer Projektorganisation können in einem hohen Neuartigkeitsgrad des Projekts liegen. Durch die Generierung einer Aufbau-und Ablauforganisation kann ein roter Faden entwickelt werden. Darüberhinaus kann eine Projektorganisation sinnvoll sein, wenn hohe Werte (z. B. Anlagen, G...