Nachhaltigkeitsmanagement
1. Aufl. 2024
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Kapitel 1
Erklären Sie, welche Bedeutung das Open-Access-Problem für eine ökologisch nicht-nachhaltige Entwicklung hat.
Lösung zu Aufgabe 1:
Das Open-Access-Problem tritt bei Gütern auf, bei denen das Ausschlussprinzip beim Konsum nicht oder nur teilweise greift (Allmendegüter). Jedoch unterliegen Allmendegüter der Konsumrivalität. Ein ungeregelter Zugang zu Allmendegütern führt daher tendenziell zu einer Übernutzung. Dies ist eine Ursache für eine ökologisch nicht nachhaltige Entwicklung, da viele Umweltgüter Allmendegüter sind.
Erläutern Sie den Zweck und den Aufbau der IPAT-Formel.
Lösung zu Aufgabe 2:
Der Zweck der IPAT-Formel ist die kompakte Darstellung der Ursachen von Umweltbelastungen durch das Zusammenwirken von Bevölkerung, Wohlstand und Technik.
Eine Umweltbelastung ergibt sich aus der multiplikativen Verknüpfung aus der Bevölkerungszahl, dem Wohlstandsfaktor (bestehend aus Nachfragefaktor und Ressourcenfaktor) und dem Technikfaktor (bestehend aus Effizienzfaktor und Emissionsfaktor).
Beschreiben Sie die Aspekte der Leitidee einer Nachhaltigkeit anhand der Definition der World Commission on Environment and Development.
Lösung zu Aufgabe 3:
Die Defini...