Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Solidaritätszuschlag | Teilweise Abschaffung des Soli verfassungswidrig (BRAK)
Nach Auffassung der
Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) ist der Solidaritätszuschlag
verfassungsrechtlich nicht mehr durch eine Ausnahmelage gedeckt. Zudem verstoße
die Erhebung bei nur noch etwa 10 % der Einkommensteuerpflichtigen gegen
Art. 3 Abs. 1
GG. Zu diesem Ergebnis kommt die BRAK in einer aktuellen
Stellungnahme, die sie auf Anfrage des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) zu
einem Verfassungsbeschwerdeverfahren abgegeben hat.
Hintergrund: Das der Stellungnahme zugrunde liegende Verfahren (Az. 2 BvR 1505/20) war im Jahr 2020 durch Mitglieder des Vorstands der FDP-Bundestagsfraktion angestrengt worden. Der Bundestag hatte zuvor mit der Mehrheit der damaligen Großen Koalition eine teilweise Abschaffung des Solidaritätszuschlags ab 2021 beschlossen. Die Freigrenzen wurden angehoben,...