Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFuP Nr. 1 vom Seite 17

Problemfelder evidenzbasierter Regulierung im Rechnungs- und Prüfungswesen

Schwerpunktthema: Rechnungs- und Prüfungswesen

Dr. Jonas Max Bense, Universität Potsdam

Spätestens seit dem Wirecard-Bilanzskandal ist der Ausdruck „evidenzbasierte Regulierung” zu einem schillernden Begriff innerhalb der Rechnungslegungsforschung geworden. Mit der Forderung nach evidenzbasierter Regulierung ist im Wesentlichen gemeint, dass sich politisch und regulatorisch Entscheidende möglichst an den Ergebnissen empirischer Untersuchungen orientieren oder diese zumindest in ihr Handeln einbeziehen sollten. Der nachfolgende Beitrag beleuchtetet die Aussagegrenzen empirisch-quantitativer Studien und die daraus erwachsenden Schwierigkeiten evidenzbasierter Regulierung im Rechnungs- und Prüfungswesen.

1 Einleitung

Der Wirecard-Bilanzskandal, der im Insolvenzantrag der Wirecard AG vom kulminierte, ist nicht weniger als „ein Erdbeben” mit weitreichenden ökonomischen Folgen für den Finanzplatz Deutschland in seiner Gesamtheit gewesen. Dies verdeutlicht allein die Tatsache, dass im Rahmen des Insolvenzverfahrens 11.500 Gläubiger und Gläubigerinnen Ansprüche in Höhe von 12,5 Mrd. Euro gegenüber der Wirecard AG angemeldet haben. Besonders beunruhigend ist der Umstand, dass diverse regulatorische Instanzen den seit längerer Zeit offensichtlichen Verdachtsmomenten und einschlä...