Logistik
4. Aufl. 2024
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
6. Spezielle Rechtsaspekte
6.1 Einkaufsverträge
Erklären Sie, durch welche Einflussgrößen ein Vertrag zustande kommt.
Lösung zu Aufgabe 1: Grundlagen
Ein Vertrag kommt im Rahmen von Angebot und Annahme durch zwei übereinstimmende Willenserklärungen zustande. Bei beiden Vertragsparteien muss der (bewusste) Wille für den Vertrag vorhanden sein, und der Wille muss auch erklärt werden. Die Erklärung ist in vielen Fällen an keine Form gebunden, sodass sie auch konkludent erfolgen kann. Ein Schweigen wird überwiegend nicht als Willenserklärung gewertet.
Welche Rolle nimmt ein Rahmenvertrag grundsätzlich ein?
Beschreiben Sie zwei Beispiele für einen Rahmenvertrag.
Lösung zu Aufgabe 2: Rahmenvertrag (1)
Der Begriff „Rahmenvertrag“ ist im BGB nicht dokumentiert, jedoch aufgrund der Vertragsfreiheit zulässig. Mit einem Rahmenvertrag werden die Regelungen zwischen zwei Vertragsparteien festgelegt, die für eine längere befristete oder unbefristete Zusammenarbeit notwendig sind. Dazu gehören z. B. die Zahlungs- und Lieferbedingungen, die Vertragslaufzeit, Kündigungsfristen oder Abnahmepflichten. Der Rahmenvertrag hat den Vorteil, dass die Einzelverträge zwi...