Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BBK Nr. 21 vom

Sperrfristen bei der Übertragung von Wirtschaftsgütern nach § 6 Abs. 5 Satz 3 EStG (Teil 1)

Erläuterungen des Gesetzesinhalts

Wolfgang Eggert

Die Übertragung von Wirtschaftsgütern nach § 6 Abs. 3 Satz 3 EStG zum Buchwert ist ein wichtiges Gestaltungsinstrument in der Praxis. Deutlich weniger Beachtung erfährt gelegentlich der Sperrfristenkatalog, welcher in § 6 Abs. 5 Sätze 4 ff. EStG enthalten ist. Da zum einen die Nichtbeachtung ungewollte steuerliche Folgen nach sich zieht, zum anderen aber auch künftig bei der Thesaurierungsbesteuerung (§ 34a EStG-E) verwandte Sachverhalte geregelt werden sollen, erfolgt in einer dreiteiligen Beitragsreihe die Betrachtung dieses Themas.

I. Überblick zu § 6 Abs. 5 Satz 3 EStG

Die einzelnen Fälle des § 6 Abs. 5 Satz 3 EStG sind beim Lesen des Gesetzestextes nur schwer zu überblicken, weshalb eine (vereinfachte) Tabellendarstellung etwas Klarheit bringen soll:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Übertragender
Übernehmender
Vorschrift § 6 Abs. 5... EStG
Einzelunternehmen
Gesamthandsvermögen
Satz 3 Nr. 1 Alt. 1*
Gesamthandsvermögen
Einzelunternehmen
Satz 3 Nr. 1 Alt. 2*
Sonder-Betriebsvermögen
Gesamthandsvermögen derselben oder andere Mitunternehmerschaft
Satz 3 Nr. 2 Alt. 1*
Gesamthandsvermögen derselben oder andere Mitunternehmerschaft
Sonder-Betriebsvermögen
Satz 3 Nr. 2 Alt. 2*
Sonder-Betriebsvermögen
Sonder-Betriebsvermögen anderer ...