Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Stoffwechselphysiologie
Wie alle Lebewesen steht der Mensch mit seiner Umwelt in einem ständigen Austausch. Unser Organismus nimmt Stoffe aus der Umwelt auf, verändert diese Stoffe in seinen Zellen und gibt auch wieder Stoffe an die Umwelt ab. Diesen Austausch von Stoffen zwischen Lebewesen und Umwelt fasst man unter dem Begriff Stoffwechsel zusammen.
Nennen Sie bitte Beispiele für Stoffe, die der menschliche Organismus aus seiner Umwelt aufnimmt und für solche, die er wieder an die Umwelt abgibt.
Aufgabe 1
Lebewesen sind komplizierte Gebilde. Um ihren Aufbau und ihre Funktion zu erhalten, muss dem Organismus ständig Energie zugeführt werden. Wodurch gewinnt der menschliche Organismus Energie?
Aufgabe 2
Der Mensch gewinnt wie die meisten Lebewesen auf unserem Planeten Energie durch die Verbrennung von bestimmten Substanzen. Für die Verbrennung benötigen die Lebewesen Sauerstoff. Mithilfe des Sauerstoffs bauen sie die Nährstoffe ab. Diesen Abbau nennt man biologische Oxidation, dabei wird Energie frei. Die Nährstoffe, die bei der Verbrennung Energie liefern, sind die Energieträger.
Überlegen Sie bitte: Wofür genau benötigt der menschliche Organismus Energie?
Aufgabe 3
Durch den Abbau der...