Kiehl Wirtschaftsstudium
Tom Giesen

Wirtschaftsrecht: Arbeitsrecht

2. Aufl. 2023

ISBN der Online-Version: 978-3-470-01641-2
ISBN der gedruckten Version: 978-3-470-66632-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Wirtschaftsrecht: Arbeitsrecht (2. Auflage)

Kapitel 4

S. 62

4. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz im Arbeitsrecht

Beispiel

Praxisbeispiel 8
Frau Krummbein (F) ist mit Herrn Krummbein (H) verheiratet. Zusammen haben sie eine siebenjährige Tochter T. Da die T inzwischen schulpflichtig ist, beschließt F, wieder in Vollzeit in ihrem ursprünglichen Beruf als Buchhalterin zu arbeiten. Sie bewirbt sich daher unter anderem bei dem Bauunternehmer B. In ihren Bewerbungsunterlagen hat F bei der Angabe des Familienstandes wahrheitsgemäß „verheiratet, ein Kind“ angegeben. Am erhält F ein Ablehnungsschreiben von B zugeschickt. Im Anhang des Schreibens befinden sich ihre Bewerbungsunterlagen. Bei der Durchsicht der Unterlagen stellt F voller Entsetzen fest, dass auf ihrem Lebenslauf hinter der Angabe „verheiratet, ein Kind“ handschriftlich „7 Jahre alt!“ steht. Die sich so ergebende Aussage „ein Kind, 7 Jahre alt!“ wurde – ebenfalls handschriftlich – auch unterstrichen.

F ist der Meinung, sie sei nur abgelehnt worden, weil aus Sicht des Bauunternehmers die Betreuung eines siebenjährigen Kindes nicht mit einem Vollzeitjob in der Buchhaltung vereinbar sei. Das Bruttomonatsgehalt hätte bei 2.500 € gelegen (

Wirtschaftsrecht: Arbeitsrecht

Erwerben Sie das Buch kostenpflichtig im Shop.